Ab 01. März 2023 keine Corona-PCR-Testung über die TestV (Muster OEGD) und Muster 10C mehr möglich!

Am 24. November 2022 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Nationale Teststrategie SARS-CoV-2 aktualisiert. Diese beinhaltet eine Beendigung der präventiven Testung zum 28.02.2023 (s. Bundesanzeiger vom 24.11.2022).

Ab dem 01.03.2023 entfällt die Anforderung und Abrechnung über den OEGD Schein!

Wir bitten um Verständnis, dass ab dem 01.03.2023 die Bearbeitung von Proben über einen Muster OEGD-Schein für die Testungen asymptomatischer Personen nach der Rechtsverordnung (RVO) nicht mehr erfolgen wird.

 

Bei Covid-19-Symptomen erfolgt die Beauftragung durch Arztpraxen nach dem 28.2.2023 ausschließlich über den Anforderungsschein  Muster 10, das bekannte Muster 10C entfällt somit ebenfalls. Die Analytik ist vom Laborbudget befreit, die Abrechnung erfolgt mit der Krankenkasse. Bitte nutzen Sie bei Vorliegen von COVID-19 spezifischen Symptomen ausschließlich das hierfür vorgesehene Muster 10.

Bei Privat-/IGeL-Aufträgen wird die Rechnung weiterhin direkt an den Patienten gestellt.  

Zur Vermeidung einer versehentlichen Beauftragung mittels Muster OEGD oder Muster 10C empfehlen wir die vorhandenen Muster zu entsorgen.

Aktuelles

„LeitlinienAntiinfektiva PraxisPlus 2025“ – Therapie, Prophylaxe und Prävention von Infektionen in der niedergelassenen Praxis 13.03.2025
Wir freuen uns, Ihnen ab heute unseren neuen, interdisziplinären Antiinfektiva-Leitfaden PraxisPlus 2025 vorzustellen. Dieses kompakte Nachschlagewerk vereint die Kompetenz aus verschiedenen Fachrichtungen in der ambulanten Patientenversorgung. Es wurde speziell entwickelt um Ihre Arbeit in der Praxis noch effizienter zu gestalten und Sie bei der rationalen Antibiotikatherapie zu unterstützen.
weiterlesen
Nachforderungen aus archivierten Proben 28.02.2025
Die Probenstabilität ist bei vielen Parametern auf wenige Tagen festgelegt, um sicher-zustellen, dass die Messergebnisse nicht in einer Weise verändert werden, die für eine Diagnose von Bedeutung ist. Daher ist eine Nachforderung aus archivierten Serumproben in nahezu allen Fällen nach 7 Tagen nicht mehr möglich. Aus diesem Grund werden wir zum 1. März 2025 die bisherige Archivierungsdauer von Monovetten von 10 Tagen auf 6 Tage reduzieren.
Multiplex-PCR respiratorische Erreger 07.01.2025
Zur Erkältungssaison möchten wir Sie auf die Vorteile der Multiplex-PCR-Diagnostik für respiratorische Erreger hinweisen und über aktuelle Änderungen im Panel zum 13. Januar 2025 informieren.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung