
5-S-Cysteinyl-DOPA im Urin(W)
5-SCDStand vom | 02.09.2016 |
Bezeichnung | 5-S-Cysteinyl-DOPA im Urin |
Synonyme | 5-SCD |
Zuordnungen | Tumormarker |
Parameter | zusätzlich/alternativ sinnvoll: 5-S-Cysteinyl-DOPA |
Probenmaterial | 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (angesäuert, kühl und lichtgeschützt gelagert während der Sammelperiode) |
Probentransport | Postversand möglich, Probentransport tiefgefroren (ca. - 20°C) und lichtgeschützt. |
Klinische Indikationen | Therapie- und Verlaufskontrolle des malignen Melanoms |
Methode | HPLC |
Referenzbereiche | s. Befundbericht |
Beurteilung | 5-SCD ist ein Abbauprodukt der Pigmente, die von Melanozyten und auch Melanomzellen gebildet werden. Bei strikter Einhaltung der präanalytischen Bedingungen führt die Bestimmung von 5-SCD im Urin zu einer deutlichen Verbesserung des Therapiemonitorings und der Rezidiverkennung bei Patienten mit malignem Melanom. Regelmäßige Kontrollmessungen mit Berücksichtigung der individuellen Schwankungen, insbesondere auch in den Sommermonaten, werden empfohlen. |