
1-Butanol im Blut(U)
Stand vom | 01.02.2012 |
Bezeichnung | 1-Butanol im Blut |
Zuordnungen | Klinische Chemie |
Probenmaterial | Vollblut, spezielle Abnahmemonovetten verwenden |
Abnahmehinweise | Spezielle Abnahmemonovetten können angefordert werden. |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Beurteliung der 1-Butanol-Belastung, Intoxikation |
Methode | GC |
Referenzbereiche | < 100 µg/l |
Beurteilung | Eine Butanol-Intoxikation kann auch durch die vermehrte Aufnahme (Inhalation, Hautkontakt, Ingestion) von natürlich vorkommendem Butanol (z.B. in Getränken) vorkommen. Daneben kommen Butanol-haltige Lösungsmittel (Lacke, Parfüme, Bremsflüssigkeit) als Quelle in Betracht. Butanol wird zudem verwendet bei der Herstellung von Weichmachern und Herbiziden. Akute Vergiftung: Atemwegreizung, Kontaktdermatitis, Übelkeit, Erbrechen Chronische Vergiftung: ZNS-, Leber- und Nierenschädigung |