
17-Hydroxycorticoide im Urin(U)
17-OHCSStand vom | 02.09.2016 |
Bezeichnung | 17-Hydroxycorticoide im Urin |
Synonyme | 17-OHCS |
Zuordnungen | Endokrinologie |
Probenmaterial | 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (gesammelt über 5-10 ml Eisessig) |
Abnahmehinweise | bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben. |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Die Untersuchung ist weitestgehend ersetzt worden durch die Bestimmung von Cortisol im Serum und Cortisol frei im Urin. |
Methode | Photometrie |
Ansatztage | bei Bedarf (wöchentlich) |
Referenzbereiche | Frauen: 4,0 - 14,0 mg/24 Stunden Männer: 7,0 - 19,0 mg/24 Stunden Kinder: < 2 Jahre: 2,0 - 4,0 mg/24 Stunden 2 - 5 Jahre: 3,0 - 6,0 mg/24 Stunden 6 - 9 Jahre: 4,0 - 8,0 mg/24 Stunden 10 - 13 Jahre: 4,0 - 10,0 mg/24 Stunden |
Beurteilung | Erhöhte 17-OHCS wird bei fast jeder akuten Erkrankung gefunden!. 17-OHCS-Ausscheidung erhöht bei: Cushing-Syndrom, Stress, Adipositas, Gravidität, Hypertonie 17-OHCS-Ausscheidung vermindert bei: M. Addison, AGS, Hypophysenunterfunktion, Hypothyreose |