Weltnierentag 11.03.2021
Nieren-Gesundheit für Jeden und Überall – Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung
Unter dem Motto „Nieren-Gesundheit für Jeden und Überall – Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung“ steht der heutige Weltnierentag.
Eine chronische Nierenschädigung ist im Regelfall ein schleichender Prozess, der über Jahre hinweg ohne alarmierende Symptome – und deshalb oft unerkannt – bis hin zur schweren Nierenfunktionseinschränkung voranschreitet.
Um eine chronische Nierenschädigung rechtzeitig zu erkennen, sollten nach den international gültigen ¬KDIGO-Empfehlungen (Kidney Disease: Improving Global Outcomes) bei Menschen mit hohem Risiko für eine bleibende Nierenschädigung in regelmäßigen Abständen folgende Untersuchungen durchgeführt werden:
• Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) als Indikator der Nierenfunktion
• Bestimmung der Albuminurie (Albumin/Kreatinin-Quotient) als Indikator der Nierengewebeschädigung
• Anhand der Ergebnisse dieser relativ einfachen Messungen wird eine Nierenschädigung in verschiedene Stadien eingeteilt, die das Risiko des weiteren Voranschreitens der Nierenschädigung beschreiben.
Weitere Literatur entnehmen Sie bitte den angefügten Informationsmaterialen.
Nierenschädigung rechtzeitig erkennen
Glomeruläre Erkrankungen mit den Leitsymptomen Proteinurie und Hämaturie