Aktuelles
16.09.2019 EPH-Gestose: sFlt1/PIGF-Quotient ab dem 1. Oktober neu im EBM
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebes Praxis-Team, der Quotient aus der löslichen Fms-ähnlichen Tyrosinkinase vom Typ 1 (sFlt1) und einem in der Plazenta gebildeten Wachstumsfaktor (PIFG) unterstützt... [mehr]
07.09.2019 Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür am Samstag, dem 07.09.2019 Hereinspaziert! Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebes Praxisteam, seit mehr als 40 Jahren stehen wir Ihnen als kompetentes und zuverlässiges... [mehr]
08.08.2019 Hantavirus-Infektionen – 2019 ist Ausbruchsjahr
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in diesem Jahr könnten laut Experten in bestimmten Gebieten Deutschlands wieder überdurchschnittlich viele Menschen am Hantavirus erkranken. Als... [mehr]
06.08.2019 Erregertypisierung mittels Infrarotspektroskopie
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund des zunehmenden Aufkommens multiresistenter Keime wird es im Krankenhaus immer wichtiger, Infektionen nicht nur effektiv zu behandeln sondern vor allem zu... [mehr]
17.07.2019 Vermeidung von Frühgeburten - "Hallo Baby"
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebes Praxisteam, eine der Hauptursachen für eine Frühgeburt sind symptomlose Infektionen, die zu schweren Beeinträchtigungen des Babys und zu Wochenbettkomplikationen... [mehr]
05.06.2019 Änderung der G-BA-Mutterschaftsrichtlinen
Urinsediment während der Schwangerschaft nicht obligat gefordert. [mehr]
28.05.2019 Methodenumstellung bei der Bestimmug der freien Leichtketten
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Firma Siemens hat eine Methode zur Bestimmung der freien Leichtketten in Serum und Urin entwickelt, die in Bezug auf Präzision, Reproduzierbarkeit und... [mehr]