Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Auch im Jahr 2024 heißt es im MVZ Labor Münster Hafenweg wieder „Spende statt Weihnachtsgeschenke“. Zum wiederholten Mal haben unsere einsendenden Praxen und Krankenhäuser auf Weihnachtspräsente zugunsten einer größeren Spende für einen guten Zweck in unserer Region verzichtet.

Am 26. November haben Prof. Paul Cullen, Leiter der MVZ Labor Münster Hafenweg GmbH und Anja Hagemann, Leitung Vertrieb und Marketing, die Spende an Carolin Feismann vom Gut Feismann überreicht.

Einfach Kind sein, leben und genießen. All das ist so wichtig und doch oft schwer zu realisieren im Alltag von Familien mit der Diagnose „lebensverkürzend erkranktes Kind“. In dem tiergestützen Kinderhospiz Gut Feismann in Darup kann sich die ganze Familie erholen, zueinanderfinden und frischen Lebensmut schöpfen. Carolin und Stephan Feismann und ihr Team begleiten die Kinder und ihre Familien mit viel Energie und Liebe und schaffen so einen Raum voller Geborgenheit, Frieden und Freiheit.

Ein wichtiger und besonderer Teil der Arbeit auf Gut Feismann ist die Begegnung der Kinder mit Tieren. Die Tiere kuscheln, spielen, sind aufmerksame Zuhörer, dankbare Begleiter und unersetzliche Seelentröster. Immer wieder erlebt man, wie die Nähe zu den Tieren die Kinder beruhigt, belebt und erstaunliche Auswirkungen auf das Befinden der Kinder hat. Kinder, die unter häufigen Krampfanfällen leiden, krampfen weniger. Kinder mit Konzentrationsschwächen sind fokussiert und finden ihre Mitte. Sie entwickeln unbändigen Lebenswillen, wenn sie bei den Tieren sind, bringen sich auf Augenhöhe und zeigen muskuläre und mentale Stärke, die ihre Eltern oft staunen lässt.

Wenn Sie Gut Feismann einmal selbst erleben möchten, können Sie an jedem
1. Samstag im Monat von 10-13 Uhr den Besuchertag nutzen. Infos zu den Terminen finden Sie auf der Homepage www.gutfeismann.de. Bringen Sie gerne auch Familie und Freunde mit in unsere besondere kleine Welt. Besonders Kinder kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Auch Ihre vierbeinigen Freunde sind herzlich willkommen.

Aktuelles

„LeitlinienAntiinfektiva PraxisPlus 2025“ – Therapie, Prophylaxe und Prävention von Infektionen in der niedergelassenen Praxis 13.03.2025
Wir freuen uns, Ihnen ab heute unseren neuen, interdisziplinären Antiinfektiva-Leitfaden PraxisPlus 2025 vorzustellen. Dieses kompakte Nachschlagewerk vereint die Kompetenz aus verschiedenen Fachrichtungen in der ambulanten Patientenversorgung. Es wurde speziell entwickelt um Ihre Arbeit in der Praxis noch effizienter zu gestalten und Sie bei der rationalen Antibiotikatherapie zu unterstützen.
weiterlesen
Nachforderungen aus archivierten Proben 28.02.2025
Die Probenstabilität ist bei vielen Parametern auf wenige Tagen festgelegt, um sicher-zustellen, dass die Messergebnisse nicht in einer Weise verändert werden, die für eine Diagnose von Bedeutung ist. Daher ist eine Nachforderung aus archivierten Serumproben in nahezu allen Fällen nach 7 Tagen nicht mehr möglich. Aus diesem Grund werden wir zum 1. März 2025 die bisherige Archivierungsdauer von Monovetten von 10 Tagen auf 6 Tage reduzieren.
Multiplex-PCR respiratorische Erreger 07.01.2025
Zur Erkältungssaison möchten wir Sie auf die Vorteile der Multiplex-PCR-Diagnostik für respiratorische Erreger hinweisen und über aktuelle Änderungen im Panel zum 13. Januar 2025 informieren.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung